
Über uns
Wir sind erfahrene UX Designer:innen und Software Entwickler:innen, wir sind Innovations- & Entwicklungspartner. Wir glauben, dass wir durch unser Wissen über digitale Produkte und Services etwas bewegen können und so unseren Beitrag zu einer regenerativen Wirtschaft und anpassungsfähigen Organisationen leisten.
Wir begleiten und befähigen Organisationen sinnstiftende digitale Produkte und Services zu entwickeln.
Seit mehr als 12 Jahren sind wir Pioniere einer Co-Worker:innen Plattform für digitale Transformation – ein sich stetig weiterentwickelndes Ecosystem von aktuell 292 Expert:innen. User Experience Designer:innen, Software Entwickler:innen und Usability Expert:innen, welche in selbstorganisierter Form ihr maximal wertschöpfend bei unseren Kunden einbringen.
fa in Zahlen - 2022
41 UX/UI Expert:innen
6 Mentor:innen
9 UX Researcher:innen
12 Jahre Erfahrung
22 Software Entwickler:innen
53 Projekte im Jahr
Die fa Story
Auf der Suche nach dem perfekten Zuhause für freiberufliche UX Designer:innen, entstand 2010 die Idee eines Netzwerks für Expert:innen, welche einen ähnlich hohen Anspruch an Funktionalität und Ästhetik digitaler Produkte stellten, wie wir. Inspiriert von den Ideen der Sharing-Economy, welche um uns herum im Berliner Betahaus – einem der ersten Co-Working Spaces in Deutschland – entstanden, gründeten wir am 01.01.2011 das Unternehmen "functional aesthetics". Unser Ziel war es, die liebgewonnene Freiberuflichkeit beizubehalten und gleichzeitig Möglichkeiten zu schaffen, die wirklich innovativen Projekte umzusetzen. Es besuchte uns der damalige Ex-Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, Ministerin Manuela Schwesig die Staatsekretärin Yasmin Fahimi mit denen wir uns über unser fa-Modell austauschten. In den folgenden Jahren wuchsen Standorte in München und Hamburg und wir erhielten die Chance für Autokonzerne, Telekommunikationsunternehmen und Startups in Mumbai, New York und Peking spannende Projekte umzusetzen.
Heute sind wir Pioniere einer der ersten Co-Worker:innen Plattform und möchten das in den letzten 12 Jahren erlangte Wissen weitergeben. Wir möchten digitale Produkte und Services entwickeln, bei denen der Mensch im Zentrum steht. Wir möchten die Chancen der Digitalisierung nutzen, um Geschäftsmodelle von Unternehmen zu transformieren – hin zu einer zirkulären und regenerativen Wirtschaft.








Unsere Initiativen und Partnerschaften
Wir investieren jährlich einen nicht unerheblichen Teil unseres Gewinns in die Forschung von Anwendungen und Hilfsmitteln zur Entwicklung regenerativer Geschäftsmodelle.




